Ärztliche Beratung und Behandlung in der Privatpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie

Das Therapiekonzept in der MED-Praxis OWL. Es sind vier Stufen zum optimierten Gesundheitsmanagement und Überwindung der psychischen Krankheiten und Störungen. Das Wohl unserer Klienten und Patienten ist stets Ausgangs- und Zielpunkt unseres Handelns und Tuns.

Der warmherzigen, harmonischen, von Respekt und Vertrauen getragenen Atmosphäre in der Beziehung zwischen Patienten und Therapeuten messen wir sehr hohe Bedeutung zu.

Es gilt für jede Patientin für jeden Patienten individuell, die eigene, spezielle „Geschichte“ anzunehmen. Die psychischen Krankheiten führen oftmals dazu, dass auch körperliche Gesundheit, Familie und Beruf bedroht sind oder tatsächlich bereits gefährdet wurden, falls wir diese nicht ernst nehmen und spät behandeln oder gar nicht behandeln wollen.

Wir versuchen auch in diesen Fällen, konkrete, lösungsorientierte Ansätze und Strategien zu erarbeiten und mit unseren Klienten und Patienten gemeinsam umzusetzen. Hierbei streben wir stets an, die Ressourcen, Stärken und Selbstheilungskräfte unserer Betroffenen zu aktivieren und umzusetzen, mit dem Ziel der nachhaltigen und dauerhaften Überwindung der Krankheit.

Die ambulant intensive, individuelle Therapiemethoden erlaubt es, speziell auf die Situation, Sorgen und Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen.

Der Lebensweg als Weg unbelastetes Leben wieder zu gewinnen ist nicht einfach, aber real möglich.

Sie sollen sich wohlfühlen, im Sinne der Harmonie von Körper, Geist und Seele.

Stufe I: Diagnostik, Therapie und Hilfeplanung

Die Indikation für ambulante Behandlung in der Praxis wird festgestellt. Unter Hinzuziehung mehrere Formulare wird eine Anamnese hinsichtlich des bisherigen Verlaufes erstellt. Die Diagnostik umfasst gelegentlich und individuell auch Funktionstests und Labordiagnostik.
Das Team in der Praxis erarbeitet gemeinsam mit dem Patienten den auf ihn zugeschnittenen Therapieplan mit den entsprechenden Therapiezielen (Kurzfristige, Mittelfristige und Langfristige Ziele).
Zur Verfügung stehen Gesprächsraum, Behandlungsraum, Warteraum, Großraum für Psychoedukation, Kurse, Yoga und Entspannungstechniken und Empfang.

Stufe II: Therapieverlauf

In der MED-Praxis OWL bieten wir den Betroffenen den eigenen Weg aus der Krankheit und seinen Stresssituationen oder Krisen im Rahmen einer individuellen Therapieform und einem individuellen Therapiemodul.
Es kommen nur die Therapieverfahren zur Anwendung mit einem wissenschaftlich abgesicherten hohen Grad der Evidenz und Empfehlungsstärke. Die ausführlichen Leitlinien sind durch die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) veröffentlicht unter www.awmf.org. und auch DGPPN.

Im Mittelpunkt der Therapie steht die ärztliche Psychotherapie (als Einzel- und Gruppentherapie). Als weitere Therapien können zum Einsatz kommen insbesondere

  • Tiefenpsychologisch fundiert Psychotherapie
  • Medizinische Hypnotherapie/ Hypnosetherapie
  • Neurofeedbacks zum Kognitiven Training
  • Mentales Achtsamkeitstraining
  • Pharmakologische Therapie
  • Selbstmanagement
  • Entspannungstechniken mit PMR, Autogenes Training und Yoga
  • Transkranielle Gleichstromstimulation tDCS

Stufe III: Individuelle Nachsorge und Betreuung

Bereits während des ambulanten psychiatrischen Behandlungsverlaufes in der Praxis erarbeiten wir gemeinsam mit jedem Betroffenen eine stabile Nachsorge und Betreuung, ggf. unter Einbeziehung des familiären Umfeldes. Dieser Nachsorgeplan dient zur nachhaltigen Festigung des Therapieerfolges und wird unter enger Einbeziehung mit örtlichen Hausärzten/Therapeuten erstellt sowie Teilnahme an Psychoedukationskurse und Entspannungstechniken und Ausüben von Sport, Bewegung und Hobbies. Bei drohendem Rückfall ist Krisenintervention selbstverständlich möglich in der Praxis oder Einweisung in einer Behandlung in das medizinische Zentrum für seelische Gesundheit in Lübbecke.

Stufe IV: Prophylaxe und Gesundheitsmanagement

Die medizinische Prävention

Risiken und Gefahren rechtzeitig begegnen

Prävention heißt, Risiken und Gefahren für die menschliche Gesundheit rechtzeitig zu begegnen, um psychische und physische Beeinträchtigungen und Schäden zu vermeiden oder deren Verschlechterung zu verhindern. Erfolgreiche Prävention fördert Wohlbefinden und Lebensqualität und kann darüber hinaus auch einen Beitrag zur Kostensenkung im Gesundheitswesen leisten.

Weitere Informationen finden Sie bei der Bundespsychotherapeutenkammer.

Das Gesundheitsmanagement

Biopsychosoziales Gesundheitsverständnis

Das seelische Gesundheitsmanagement beinhaltet eine Vielzahl von Aufgaben und Funktionen zum Organisieren von Gesundheit, insbesondere in Form der Gesundheitsförderung. Das Ziel ist die Stärkung gesundheitlicher Bewältigungsprozesse, sowie die bedarfsgerechte Versorgung.

Stärkung und Stabilisierung persönlicher Gesundheitspotenziale

Psychische Gesundheit ist nicht nur abhängig von vorhandenen Belastungen, sondern auch von der Art des Umganges mit diesen Belastungen. Psychische Gesundheitspotenziale werden nicht nur gestärkt durch Ernährung und Bewegung, sondern auch durch Verbesserung der fachlichen und sozialen Kompetenz, sowie mittels qualifizierter Gesundheitsinformationen und Psychoedukation zur Stabilisierung der Psyche.

Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit durch gesunde Arbeitnehmer

Gesunde Arbeitnehmer sind eine wichtige Voraussetzung für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit in jedem Beruf. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) umfasst Maßnahmen zur gesundheitsgerechten Arbeitsgestaltung und Unterstützung gesundheitsgerechten Verhaltens. Viele Arbeitgeber verschiedener Berufe und Organisationen haben bereits umfangreiche Erfahrungen mit der Umsetzung von Maßnahmen der BGF sammeln können. Gesundheitszirkel, Raucherentwöhnung, Rückenschulen und Ernährungs- oder Stressbewältigungskurse gehören heute zum Standardrepertoire der BGF.